Das Projekt KOMPASS60+ entsteht

80 Jahre Volkssolidarität – Charity-Projekt KOMPASS70+ entsteht
Der Termin für unser Jubiläumsjahr stand ja schon lange fest, da die Gründung der Volkssolidarität im Oktober 1945 erfolgte.
Das Jahr 2025 rückte immer mehr in den Fokus, die Gedanken zum Programm mit vielen Veranstaltungen auch. Der Verbandsrat der Volkssolidarität Dresden verabschiedete mit dem Jubiläumsprogramm auch die Durchführung einer Charity Gala, die nun am 17. Oktober 2025 m Alten Schlachthof stattfindet.
Unsere Koordinatorin des Aktionstages KOMPASS60+ wusste dies alles nicht. Obwohl sehr internetaffin, suchte sie ein Jahr zuvor für eine Bekannte eine Haushaltshilfe, da diese an zunehmender Demenz litt und das Haus kaum noch verließ. Dieses Erlebnis führte dazu, dass wir uns stärker damit beschäftigten. Und wir fanden heraus, dass es unzählige Seiten im Netz gibt, zahlreiche Publikationen. Doch kommen sie tatsächlich in dem Moment da an, wo sie gebraucht werden?
In Gesprächen mit anderen Trägern erfuhren wir, dass auch sie einen solchen Tag gut finden würden. Alle vereint mit den jeweiligen Angeboten. Dabei sollte der Weg das Ziel sein. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden, einer Medienpartnerschaft und Trägern wie Unternehmen könnte bereits im Vorfeld sensibilisierend wirken.
Präsentationsflächen, Bühne, Dialogforum könnten zeigen, was Zukunftsthemen in den verschiedensten Bereichen wie Wohnen, Pflege etc. sind. Beratungszentren könnten Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw. geben. Themen gibt es viele.
Für wen veranstalten wir diesen Aktionstag?
Wir waren uns sofort einig:
- Alle, denen in der Familie diese Themen wichtig sind.
- Alle, die langfristig für ihr eigenes Wohlergehen Vorsorge tragen möchten.
- Alle, die wissen wollen, was für Möglichkeiten sie in naher Zukunft haben.
Natürlich bedurfte es weiterer Absprachen, Terminfindung und Bedarfsforschung. Bis es hieß, wir machen das.
Haben Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie besondere Themen durch uns aufgegriffen wissen? Dann schreiben Sie uns bitte über Kontakt.